Flatterecho
Veröffentlichungsdatum: Mai 4, 2022
Keine Kommentare
1 min. czytania
Das Flatterecho – eine akustische Störung. Es handelt sich um einen mehrfachen Echo-Effekt, bei dem eine bestimmte Tonfolge mehrmals wiederholt wird. Dies geschieht, wenn die Wellen an flachen Oberflächen und Hindernissen abprallen, meist in kleinen Räumen. Die wiederholt abprallenden Schallwellen ähneln den flatternden Flügeln von Tieren, daher der Name des Phänomens.
Das Ausmaß dieses Phänomens in kleinen Räumen ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Schallwelle wenig Platz hat und oft an den Wänden abprallen kann, bevor sie erlischt. Ein interessantes Beispiel für die Beobachtung von Flatterechos ist das Klatschen in die Hände, wenn man sich in einem engen Korridor befindet.
Heute lässt sich das Flatterecho bei der Planung eines Konzertsaals oder Theaters leicht eliminieren. Schallwellen prallen leicht an Wänden ab, die parallel zueinanderstehen. Es genügt also, eine der Wände um mindestens 5° zu kippen, um diese akustische Störung zu beseitigen. Zusätzliche Unterstützung können absorbierende oder saugfähige Materialien bieten.
Über Uns
Addictive Sound ist ein Unternehmen, das 2014 gegründet wurde und Theorie mit Praxis verbindet. Unsere Klangexperten mit jahrelanger Erfahrung in der Musikbranche schaffen Lösungen, die höchsten Standards entsprechen. In unserem Blog finden Sie Fachwissen über Akustik und Klangtechnik, unterstützt durch praktische Beispiele.
Beitrag teilen
By Konrad Witczuk
CEO Addictive Sound, Pasjonat Dźwięku, Absolwent kierunku Inżynieria Dźwięku na Politechnice Gdańskiej
Powiązane wpisy