Phänomen des ansteigenden Schalls
Veröffentlichungsdatum: Juli 5, 2022
Keine Kommentare
1 min. czytania
Das Phänomen des ansteigenden Schalls – Manchmal kann man in Räumen das Phänomen der ansteigenden Schallwellenenergie beobachten, nachdem eine Schallquelle ihre Emission gestartet hat. Das Auftreten dieses Phänomens steht in engem Zusammenhang mit der großen Anzahl von Schallwellen, die von den Raumbarrieren reflektiert werden. Der Nachhall ist die Zeit, die von der Quelle eines Geräuschs bis zum Erreichen seiner maximalen Intensität vergeht. Die wiederholte Reflexion des Schalls an den Wänden des Raumes kann die Energie des Schalls deutlich erhöhen.
In einigen Fällen wird das Phänomen des aufsteigenden Tons absichtlich erzeugt. Es kann jedoch auch unerwünschte Phänomene verursachen, darunter ein Echo. Die Wirkung des ansteigenden Schalls wird erst deutlich, wenn zwischen den direkten und den reflektierten Schallwellen, die die Ohren einer Person erreichen, eine Zeitspanne von mehr als 50 Millisekunden liegt.
Eine angemessene Raumakustik und der Einsatz von Akustikelementen können sich positiv auf die Reduzierung der Geräuschentwicklung auswirken.
Über Uns
Addictive Sound ist ein Unternehmen, das 2014 gegründet wurde und Theorie mit Praxis verbindet. Unsere Klangexperten mit jahrelanger Erfahrung in der Musikbranche schaffen Lösungen, die höchsten Standards entsprechen. In unserem Blog finden Sie Fachwissen über Akustik und Klangtechnik, unterstützt durch praktische Beispiele.
Beitrag teilen
By Konrad Witczuk
CEO Addictive Sound, Pasjonat Dźwięku, Absolwent kierunku Inżynieria Dźwięku na Politechnice Gdańskiej
Powiązane wpisy